Gemeinde Bernau - aktuell (Mitteilungsblatt)
Landkreis Waldshut - aktuell
Gute Gründe für eine Mitgliedschaft
Die Rot-Kreuz-Hütte ist an den kommenden Wochenenden bis einschließlich Sonntag, den 09. März 2025, sowie in den Fasnachtsferien täglich von 11 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.
- Öffnungstage mit Bewirtung -
Unsere Hüttenwirtinnen und Hüttenwirte freuen sich darauf, Sie mit heißen oder kalten Getränken und einem Imbiss bewirten zu dürfen.
Gönnen Sie sich einen gemütlichen Hüttenaufenthalt in heimeliger Atmosphäre.
Sie finden uns unweit der Passhöhe an der Landesstrasse L146 Todtmoos-Bernau
in 1100 Metern Höhe. Bitte parken Sie auf dem Wanderparkplatz an der Straße
oder nutzen Sie den Linienbus.
- Fahrplanauskunft - Linie 7321-
SA, 15.03. - 20 Uhr: Mitgliederversammlung im Gasthof Schwarzwaldhaus
TAGESORDNUNG
1. Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden
2. Totenehrung
3. Tätigkeitsberichte:
- Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden
- Chronist
- Kassenwart - Kassenprüfer
- Wanderwart
- Wegewart
- Naturschutzwart
- Kultur und Heimatpflege
- Hüttenwart
4. Ehrungen
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Vorstands-Neuwahlen
7. Grußworte
8. Verschiedenes
Unsere Seniorenwanderungen finden in der Regel immer mittwochs, ab 14 Uhr statt.
Auskunft erteilt Heide Hornung, Tel. 07675/1200 oder 0172-7837152
MI, 19.03. Eröffnungswanderung am Rhein bei Rheinheim
Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Willi Glück (Tel. 07672/922 446)
MI, 26.03. Aha –Äule - Schluchsee
Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
MI, 02.04. Auf dem Dinkelberg; von Eichen nach Hasel
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz (FG)
Führung: Peter Schlachter (Tel. 07675/1294)
MI, 09.04. Estelberg - Kulturwanderung
Treffpunkt: 11.00 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Willi Glück (Tel. (07672/922 446)
Achtung! In diesem Zeitraum findet in Zusammenarbeit mit Bergwacht und Jugendfeuerwehr die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. Der Termin wird kurzfristig festgelegt. Wir bitten, Tagespresse und Mitteilungsblatt der Gemeinde zu beachten.
MI, 16.04. Von Äule zur Schnepfhalde
Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
MI, 23.04. Zur Tierlache
Treffpunkt: 13.30 Uhr an der Menzenschwander Brücke
Führung: Helga Günther (Tel. 07675/201)
MI, 30.04. Von Waldkirch ins Schmitzinger Tal
Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im GewerbegebietWeierle (FG)
Führung: Willi Glück (Tel. 07672/922 446)
DO, 01.05. Zum Maifest an der Mettmaholzhütte
Treffpunkt: 10.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476)
MI, 07.05. Um den Nonnenmattweiher
Treffpunkt: 12.00 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg (FG)
Führung: Michael Vatter (Tel. 0170/362 6006)
MI, 14.05. TAG DES WANDERNS
Abendwanderung mit Grillen an der Rot-Kreuz-Hütte
Treffpunkt: 17.30 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz
Führung: Helmut Maier (Tel. 07675/308)
SO, 18.05. Von Kandern zur Scheideck
Treffpunkt: 10 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg (FG)
Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
MI, 21.05. Schnatternd durch das Schnattertal
Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
MI, 28.05. Im Schwarzenbächletal
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz (FG)
Führung: Sybille Ückert (Tel. 0171 770 5255 )
MI, 04.06. Auf dem Hochrhein-Höhenweg von Homburg nach Bechtersbohl
Treffpunkt: 10.00 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Willi Glück (Tel. 07672/922 446)
MI, 11.06. Zur Klusenwittehütte
Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle
Führung: Helga Günther (Tel. 07675/201)
SO, 15.06. Gemeinsame Wanderung mit dem Ortsverein Häusern
Mit Bogenschießwettbewerb
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Kurhaus Bernau
Führung: Bürgermeister Alexander Schönemann (Tel. 07675/160051 oder 0162/9018365)
MI, 18.06. Auf dem Hebelweg von Schopfheim nach Steinen Rückfahrt mit Bus (KONUS)
Treffpunkt: 13.30 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg (FG)
Führung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476)
SO, 22.06. Linach und die Talsperre
Treffpunkt: 10.00 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/132
MI, 25.06. Rundwanderung in Todtmoos
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz
Führung: Helga Günther (Tel. 07675/201)
SA/SO, 28/29.06. Hauptversammlung in Lahr-Reichenbach
MI, 02.07. Saig – Felgenhof – Falkau – Saig
Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
MI, 09.07. Zum Hirzenboden
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Friedhofparkplatz in Bernau
Führung: Helga Günther (Tel. 07675/201)
SO, 13.07. CH – Am Fuße des Titlis
Treffpunkt: 06.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG))
Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
MI, 16.07. Zur Langhaldenhütte
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz
Führung: Peter Schlachter (Tel. 07675/1294)
DO, 17.07. Familienwanderung
Treffpunkt: 14.00 Uhr im Sportzentrum in Spitzenberg
Leitung: Liane Schmidt (07675/861)
MI, 23.07. Zum Belchen (KONUS)
Treffpunkt: 09.00 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg (FG/Bus)
Führung: Michael Vatter (Tel. 0170/3626006)
FR, 25.07. Tour zur Krunkelbachhütte- Wanderung mit dem Bürgermeister
Treffpunkt: 10.00 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg
Führung: Bürgermeister Alexander Schönemann (Tel. 07675/160051 oder 0162/9018365)
MI, 30.07. Neuglashütten - Rundweg um den Drehkopf
Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Willi Glück (Tel. 07672/922 446)
FR, 01.08. Auf dem Hochrhein-Höhenweg von Schwörstadt nach Wehr (KONUS)
Treffpunkt: 09.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG/Bus/Bahn)
Führung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476)
MI, 06.08. Grillwanderung an der Rot-Kreuz-Hütte, auch mit Senioren
Grillgut bitte mitbringen!
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz
Leitung: Helmut Maier (Tel. 07675/308), Peter Schlachter (Tel. 07675/1294)
MI, 13.08. Zum Blößling
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz
Führung: Peter Schlachter (Tel. 07675/1294)
SA, 16.08. / SO, 17.08.
Info-Stand am Naturparkmarkt beim Resenhof in Bernau-Oberlehen
Wir stellen den Schwarzwaldverein vor und bieten Wanderkarten und diverses Informationsmaterial an.
Gerne nehmen wir am Stand auch neue Mitglieder auf.
MI, 20.08. Zur Kälbelescheuer
Treffpunkt: 13.30 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg (FG)
Führung: Martin Thoma (Tel. 07675/1725)
MI, 27.08. Zum Gisiboden – mit Einkehr in Berggaststätte
Treffpunkt: 10.30 Uhr am Parkplatz Skilift Bernau-Hof
Führung: Rolf Schmidt (Tel.07675/746)
DO, 28.08. Familienwanderung zum Spielplatz an der Alb
Treffpunk 14.00 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg
Leitung: Liane Schmidt (07675/861)
MI, 03.09. Auf dem Albsteig Etappe: St.Blasien – Häusern - Albstausee
Treffpunkt: 10 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Franz Kaiser (Tel. 07575/476)
MI, 10.09. Auf den Spuren der Hirtenbuben
Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle(FG)
Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
SO, 14.09. Vom Notschrei zum Feldberg [KONUS]
Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Grundschule Bernau-Dorf (FG), Fahrt zum Busbahnhof Todtnau
Um 9.29 Uhr fahren wir mit dem Linienbus von Todtnau zum Notschrei.
Wanderung vom Notschrei über Stübenwasen bis zum Feldberggipfel, anschl. zum Fernsehturm/Seebuck und dann abwärts zum Haus der Natur.
Über Mittag ist eine Einkehr in der Todtnauer Hütte oder Wilhelmer Hütte geplant.
Die Wanderstrecke beträgt ca. 13 km und die reine Wanderzeit ca. 3, 5 Std.
Die Rückfahrt vom Feldberg/Ort nach Todtnau erfolgt wieder mit dem Bus.
Um 17.30 Uhr wollen wir spätestens wieder in Bernau sein.
Führung: Rolf Schmidt (Tel. 07675/746)
MI, 17.09. Rundwanderung um Blasiwald
Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Willi Glück (Tel. 07672/922 446)
MI, 24.09. Auf dem Murgtalpfad
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz (FG)
Führung: Sybille Ückert (Tel. 0171/770 5255)
MI, 01.10. Zum Schneckenkopf
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz (FG)
Führung: Michael Vatter (Tel. 0170/362 6006)
MI, 08.10. Vom Äulemer Kreuz zur Farnwitte
Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Helga Günther (Tel. 07675)
MI,15.10. Ittenschwander Horn
Treffpunkt: 13.30 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg (FG)
Führung: Michael Vatter (Tel: 0170/362 6006)
MI, 22.10. Von der Menzenschwander Brücke nach Muchenland
Treffpunkt: 13.30 Uhr Menzenschwander Brücke
Führung: Peter Schlachter (Tel. 07675/1294)
FR, 24.10. Zum Sonnenaufgang am Herzogenhorn
Treffpunkt: 06.00 Uhr am Skilift Bernau-Hof
Führung: Kerstin Köpfer (Tel.07675/160030)
MI, 29.10. Um den Rechberg
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Parkplatz Resenhof
Führung: Helga Günther (Tel. 07675/201)
MI, 05.11. Gemeinsame Abschlusswanderung am Roten Kreuz
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz
Führung: Michael Vatter (Tel. 0170 3626006), Helmut Maier (Tel. 07675/308)
Anschließend treffen wir uns in der Rot-Kreuz-Hütte, um bei einem gemütlichen Beisammensein über das abgelaufene Wanderjahr Bilanz zu ziehen.
Es sind alle aktiven Wanderer, auch die Senioren herzlich eingeladen.
Änderungen vorbehalten!
(FG) - Am genannten Treffpunkt werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Der Fahrer ist berechtigt, folgende Pauschalen pro Person als Benzinkostenbeteiligung anzusetzen:
Bis 20 km Entfernung – 2 €
Bis 40 km Entfernung – 4 €
Bis 60 km Entfernung – 6 € usw.
(Rückfahrt inbegriffen)
[KONUS] - Dieser Zusatz bedeutet, dass teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren wird, deren Nutzung für gemeldete Feriengäste mit Gästekarte kostenlos ist.
Die Halbtagswanderungen dauern in der Regel 2 bis 3 Stunden und enthalten keine besonderen Schwierigkeiten. Sie sind deshalb für alle Altersstufen vom Kind bis zum Senior geeignet. Eine Einkehrmöglichkeit während oder nach der Tour ist gegeben.
Die Tagestouren erstrecken sich über ca. 4 bis 5 Stunden und beinhalten ebenfalls eine Einkehr; Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel (außer Hochgebirgstour).
Mindestteilnehmerzahl: 4
Zu Auskünften stehen die Wanderführer zur Verfügung. Anmeldungen sind i.d.R. nicht erforderlich.
Teilnahme auf eigene Gefahr!
Keine Haftung durch Wanderführer bzw. Ortsverein!